Vollstreckungsgegenklage

Vollstreckungsgegenklage
Vollstreckungsabwehrklage;  Klage zur Geltendmachung materiell-rechtlicher Einwendungen (z.B. Zahlung) gegen einen  Vollstreckungstitel. Sie ist auf Unzulässigerklärung der Zwangsvollstreckung aus dem Titel gerichtet (§ 767 ZPO).
- Es können grundsätzlich nur solche Einwendungen erhoben werden, die nach Schluss der letzten mündlichen Verhandlungen entstanden sind und die nicht mehr durch Einlegung eines  Rechtsmittels oder  Einspruchs geltend gemacht werden konnten.
- Ausnahme: Bei Prozessvergleichen und vollstreckbaren Urkunden (§§ 797, 797a ZPO).
- Zuständig für die gegen den Gläubiger zu erhebende Klage ist i.d.R. das Gericht, bei dem der Prozess in erster Instanz anhängig war; auf Antrag des Schuldners kann das Gericht die Einstellung der Zwangsvollstreckung bis zur Entscheidung über die V. anordnen (§ 769 ZPO).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vollstreckungsgegenklage — Vollstreckungsgegenklage,   Vollstreckungs|abwehrklage, die Klage des Vollstreckungsschuldners gegen den Gläubiger, die darauf zielt, dass die Zwangsvollstreckung aus dem Vollstreckungstitel für unzulässig erklärt werde, weil der darin verbriefte …   Universal-Lexikon

  • Vollstreckungsgegenklage — Mittels der Vollstreckungsabwehrklage gemäß § 767 der Zivilprozessordnung (ZPO) – vor Einfügung der amtlichen Überschrift in § 767 ZPO teilweise auch als Vollstreckungsgegenklage bezeichnet – kann der Vollstreckungsschuldner in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollstreckungsabwehrklage — ⇡ Vollstreckungsgegenklage …   Lexikon der Economics

  • Vollstr.-Gkl. — Vollstreckungsgegenklage EN action to oppose enforcement …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • VollstrGkl. — Vollstreckungsgegenklage EN action to oppose enforcement …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Anschlusspfändung — Unter Pfändung, in Österreich auch Exekution, versteht man die Beschlagnahme von Gegenständen zum Zwecke der Gläubigerbefriedigung. Diese geschieht auf Antrag seines Gläubigers, wenn ein Schuldner offene Forderungen nicht begleichen kann. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Beitreibung — Die Zwangsvollstreckung ist die Anwendung staatlicher Gewalt zur Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche des Gläubigers gegen den Schuldner auf Grundlage eines vollstreckbaren Titels (Betreibung). Oder allgemein und das Zivilrecht überschreitend …   Deutsch Wikipedia

  • Briefgrundschuld — Die Grundschuld ist nach deutschem Sachenrecht das dingliche Recht, aus einem Grundstück oder einem grundstücksgleichen Recht (beispielsweise einem Wohnungseigentum oder einem Erbbaurecht) die Zahlung eines bestimmten Geldbetrages zu fordern. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Buchgrundschuld — Die Grundschuld ist nach deutschem Sachenrecht das dingliche Recht, aus einem Grundstück oder einem grundstücksgleichen Recht (beispielsweise einem Wohnungseigentum oder einem Erbbaurecht) die Zahlung eines bestimmten Geldbetrages zu fordern. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Fall Kohl — Als Fall Kohl bezeichnet man den Rechtsstreit zwischen Helmut Kohl und der Bundesrepublik Deutschland um die Herausgabe von Stasi Unterlagen über Kohl. Der Rechtsstreit ist ein klassischer Fall eines Konflikts zwischen Datenschutz und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”